Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Umfrage zur Erfassung der Kapazität sächsischer Forschungsdatenkompetenzstellen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

als sachsenweite Initiativen möchten wir Anlaufstellen für Forschungsdatenmanagement und Datenkompetenz in Sachsen erfassen, Expertise sichtbar machen und das Bewusstsein für Datenkompetenz und Forschungsdatenmanagement stärken.

Unser Ziel

Mit der Teilnahme an dieser Umfrage helfen Sie uns unserem Ziel näher zu kommen, Ihre Angebote noch besser auffindbar zu machen und die Zusammenarbeit der
verschiedenen Einrichtungen weiter zu fördern.


Ihre Angaben:

In der Umfrage sammeln wir Informationen zu verschiedenen Bereichen. Sollten Sie in gewissen Bereichen nicht aussagekräftig sein, freuen wir uns, wenn Sie die Umfrage an entsprechende Verantwortliche weiterleiten und nur die Bereiche ausfüllen, zu denen Sie aussagekräftig sind.

Wir fragen nach:

  • Informationen zu Ihrer Einrichtung
  • Allgemeine Informationen zu Ihrem Angebot       
  • Ihre Unterstützung bei rechtlichen Aspekten       
  • Ihre Weiterbildungs- und Schulungsangebote       
  • Leitfäden und Guidelines zum Forschungsdatenmanagement       
  • Zukunftsmusik


Hinweis zum Datenschutz

Im Rahmen dieser Umfrage werden von Ihnen persönlich nur die technisch notwendigen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) für den sicheren Betrieb der Umfrageplattform LimeSurvey der Universität Leipzig erhoben. Diese Daten werden in den Log-Files des Servers für 4 Wochen gespeichert.

Im Fragebogen werden ausschließlich Informationen zur Institution und deren Projekt- und Forschungsvorhaben gesammelt. Diese Daten dienen wissenschaftlichen Zwecken, wie der Präsentation auf Tagungen und der Veröffentlichung in wissenschaftlichen Publikationen. Hierfür werden die Ergebnisse der Umfrage anonymisiert und ggf. aggregiert ausgewertet und veröffentlicht, sodass keine Rückschlüsse auf Sie und Ihre Institution möglich sind.
Darüber hinaus werden die erhobenen Daten für die Wissensbasen der Projekte sowie für die Erarbeitung von Geschäftsmodellen genutzt. Hierfür werden Institutionsdaten nicht anonymisiert, damit die Angebote Ihrer Einrichtung zur Weitervermittlung von Interessierten identifizierbar sind. Alle gesammelten Daten werden vertraulich behandelt. Das heißt, der Zugriff ist auf Mitarbeiter*innen der Projekte SaxFDM und Come2Data beschränkt.

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an moritz.kurzweil@leibniz-gwzo.de.


Dauer der Umfrage: 10-15 Minuten
Eine Zwischenspeicherung ist möglich!

Nach der Auswertung der Umfrage stellen wir Ihnen die Ergebnisse gerne anonymisiert bereit.

Für Anregungen und Fragen stehen wir Ihnen gerne unter support@come2data.de bereit

 

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
Nationales Datenkompetenzzentrum für Sachsen "Come2Data" & Sächsische Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement "SaxFDM"

In dieser Umfrage sind 37 Fragen enthalten.