Liebe Schulleiterinnen, liebe Schulleiter,
Funktion und Kompetenzen von Schulleitungen haben sich über die Jahre stark gewandelt. Zu tradierten Aufgabenfeldern kommen immer neue hinzu. Gleichzeitig ist zu beobachten, dass die Anforderungen in den letzten Jahren immer weiter gestiegen sind. Eine Kernaufgabe ist dabei, dass Sie als Schulleitung mit vielen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren (z.B. Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Schulträger und -aufsicht, Kooperationspartnerinnen und -partner etc.) mit ganz unterschiedlichen Anliegen kommunizieren. Somit ergeben sich (mündliche) kommunikative Anforderungen an Schulleitungen, die schnell zu kommunikativen Herausforderungen – oder gar Überforderungen – werden können.
Mit dieser Umfrage soll ein Bedarfsstand erhoben und erfragt werden, welchen Stellenwert Sie den kommunikationsintensiven Aspekten Ihres Leitungshandelns geben und wie Sie Ihre diesbezüglichen Kompetenzen einschätzen. Die Umfrage enthält 15 kurze Fragen (überwiegend Multiple Choice) und dauert ca. fünf Minuten. Die Teilnahme an der Befragung erfolgt freiwillig und anonym. Es erfolgen keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Die Umfrage ist bis zum 30.09.2024 geöffnet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mit Ihrer Teilnahme an der Umfrage dazu beitragen, dass auf Basis Ihrer praxisnahen Einschätzungen der aktuellen Situation und Belastungen konkrete Handlungsoptionen für die Schulleitungsqualifizierung erarbeitet werden können. Leiten Sie die Einladung zur Umfrage gern an alle Menschen in Ihrem Umfeld weiter, die als Schulleiterinnen und Schulleiter arbeiten, so dass eine breite Datenbasis entstehen kann.
Herzlichen Dank!
Clara Luise Finke
Dr. Clara Luise Finke (Sprechwissenschaft, Universität Leipzig, Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung, Prager Str. 38-40, 04317 Leipzig, clara.finke@uni-leipzig.de)
In dieser Umfrage sind 16 Fragen enthalten.