Kaminabend
Stadtnatur wertschätzen – Gesundheitswerte von städtischen Naturflächen
Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), das Umweltbundesamt (UBA) und das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv e.V.) Halle-Jena-Leipzig laden Sie am 28. April ab 18:00 Uhr zu einem Informationsabend mit Paneldiskussion und anschließendem Get Together in den Rittersaal der Senatsverwaltung ein.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Rolle von Stadtnatur auf menschliche Gesundheit und Wohlbefinden diskutieren, um Wissenslücken, Interessensschwerpunkte und künftig benötigte Informationen zum Thema für Entscheidungsträger*innen in Politik und Gesellschaft zu identifizieren. Nach einer kurzen, wissenschaftlichen Einführung in das Thema durch Dr. Marie Meemken, iDiv, folgt eine moderierte Paneldiskussion zum Thema unter Beteiligung von
Staatssekretärin Britta Behrendt, SenMVKU;
Florian Mayer, Bundesamt für Naturschutz;
Julian Bollmann, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.;
Prof Martin Quaas, iDiv/ Universität Leipzig;
Prof. Aletta Bonn, UFZ/iDiv/Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege Berlin.
Anschließend freuen wir uns – bei Getränken und einer kleinen Stärkung – mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Ein ausführliches Programm finden Sie hier: valugaps.de. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis Montag, 14. April 2025. Wir freuen uns auf Ihre Zusage!
In großer Vorfreude,
Staatssekretärin Behrendt (SenMVKU), Dr. Björn Bunger und Dr. Philipp Schlägner (UBA), Prof. Aletta Bonn, Prof. Martin Quaas, Dr. Marie Meemken & Kevin Rozario (Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv e.V.) Halle-Jena-Leipzig) im Namen des ValuGaps-Projekts
Bitte bringen Sie Ihren amtlichen Lichtbildausweis mit und zeigen Sie diesen an der Pförtnerloge vor!