Liebe Patientinnen und Patienten,
wir laden Sie herzlich ein, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen.
Thema: Ihre Zufriedenheit mit Gelenkoperationen – und Ihre Meinung zu neuen Therapien mit Stammzellen bei Knorpelschäden.
🕐 Dauer: ca. 5–15 Minuten
🔒 Ihre Antworten bleiben anonym und vertraulich, es werden keine Personenbezogenen Daten erhoben.
Was ist das Problem bei Knorpelschäden?
Der Gelenkknorpel – z. B. im Knie – wirkt wie ein Stoßdämpfer. Er schützt die Knochen und sorgt für schmerzfreie Bewegung.
Bei Knorpelschäden kommt es häufig zu:
Schmerzen beim Bewegen
Eingeschränkter Beweglichkeit
Fortschreitender Arthrose
Knorpel heilt nur sehr schlecht von selbst – medizinische Hilfe ist oft nötig.
Was hilft dem Gelenk?
Bewegung versorgt den Knorpel mit Nährstoffen
Muskeltraining stabilisiert das Gelenk
Schmerzmittel können helfen, aktiv zu bleiben (gezielt einsetzen)
Warum braucht es neue Therapien?
Aktuelle Behandlungen (z. B. Operationen) können helfen – aber:
Sie heilen den Knorpel nicht vollständig
Die Wirkung hält oft nur einige Jahre
Häufig wird später ein künstliches Gelenk notwendig
Nicht jede Methode passt zu jeder Person
Neue Therapieansätze durch Stammzellen?
Stammzellen sind Reparaturzellen unseres Körpers.
Sie können geschädigte Strukturen reparieren oder die Heilung anregen.
Es gibt verschiedene Arten von Stammzellen:
Körpereigene Stammzellen (z. B. aus Fett oder Knochenmark)
✔ Keine Abstoßung
✖ Begrenzte Menge, nimmt im Alter ab
Fremde Stammzellen (von Spendern aus Fett oder Knochenmark)
✔ Schnell verfügbar
✖ Risiko für Abwehrreaktionen
Warum Ihre Meinung zählt!
Wir möchten von Ihnen wissen:
Wie haben Sie bisherige Therapien erlebt?
Wie stehen Sie zu neuen Stammzellbehandlungen?
Ihre Antworten helfen, die Versorgung weiter zu verbessern.
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit – es lohnt sich.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Sie helfen mit, die Behandlungsmöglichkeiten für viele Menschen zu verbessern.
Sollten Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen, folgen Sie bitte diesen Link:
https://speicherwolke.uni-leipzig.de/index.php/s/PMCPejmJk5Zw3TN
In dieser Umfrage sind 42 Fragen enthalten.