Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Pharmazeutische Dienstleistungen in der öffentlichen Apotheke

Herzlich Willkommen zur Umfrage zum Angebot von honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen. 
Vielen Dank für die Bereitschaft an der anonymen Umfrage teilzunehmen.


Wir sind das Team der Klinischen Pharmazie der Universität Leipzig und beschäftigen uns mit den pharmazeutischen Dienstleistungen in der öffentlichen Apotheke. Wir möchten herausfinden, wie dieses Angebot umgesetzt wird und welche Probleme es bei der Umsetzung gibt, die das Angebot schmälern oder sogar gänzlich verhindern.

Hierzu möchten wir Ihnen Fragen zu Ihrem Angebot der pharmazeutischen Dienstleistungen, zu Ihren Problemen und Wünschen und zu Ihrer Apotheke stellen. Die Teilnahme an der Umfrage erfolgt vollständig anonym und dauert etwa 15-20 Minuten.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Teilnahme!


Sponsor: Die Studie wird von der Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung e.V. und dem Sächsischen Apothekerverband SAV gefördert. 

Bei Fragen sind wir jederzeit gerne für Sie da.

Bitte wenden Sie sich hierfür an Frau Ann-Christin Krönert.

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes

Leiter des Forschungsvorhabens: 
Prof. Dr. Thilo Bertsche,
Institut für Pharmazie, Abteilung Klinische Pharmazie, Universität Leipzig, Brüderstraße 32, 04103 Leipzig
E-Mail: thilo.bertsche@uni-leipzig.de

Ansprechpartnerin:
Frau Ann-Christin Krönert,
Institut für Pharmazie, Abteilung Klinische Pharmazie, Universität Leipzig, Brüderstraße 32, 04103 Leipzig
E-Mail: ann-christin.kroenert@uni-leipzig.de


Die Umfrage sollte bitte nur einmal pro Apotheke beantwortet werden.

Sollten Sie in einem Filial-Verbund sein, beantworten Sie den Fragebogen bitte immer bezogen auf Ihre Apotheke, nicht bezogen auf den gesamten Verbund. Jede Filiale sollte getrennt an der Umfrage teilnehmen, auch wenn sie gegebenenfalls keine honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen nach Rahmenvertrag des DAV anbietet.

Sie können einzelne Fragen überspringen, wenn Sie diese nicht beantworten können oder möchten und Sie können zu jedem Zeitpunkt die Teilnahme an der Umfrage abbrechen.

Informationen zum Datenschutz:

Bei diesem wissenschaftlichen Projekt werden Daten zu Ihrer Apotheke erhoben. Die Weitergabe, Speicherung und Auswertung dieser projektbezogenen Daten erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen anonym.

Für die Datenverarbeitung in dieser Studie ist Herr Prof. Dr. Thilo Bertsche verantwortlich.

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: Liebigstraße 18, Haus B, 04103 Leipzig, E-Mail: dsb@uniklinik-leipzig.de

Sie haben das Recht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten (Devrienstr. 1, 01067 Dresden, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de) Beschwerde einzureichen.